Posts Tagged as Arbeitnehmer

Zum Jahreswechsel ändert sich einiges

Mandanteninformation zum Jahresende 2024

Mit Blick auf eine Vielzahl herausfordernder Themen im In- und Ausland – sowohl politischer als auch wirtschaftlicher Natur – ist der Gesetzgeber im Jahr 2024 nicht untätig geblieben. Mit dem Jahressteuergesetz 2024 und dem Steuerfortentwicklungsgesetz wurden gleich zwei Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht, die einerseits Erleichterungen für viele Steuerzahler bringen sollen, auf der anderen Seite aber auch bestimmte Anforderungen verschärfen – worauf man vorbereitet sein sollte. Geprägt sind die Gesetzestexte von vielen Detailänderungen.

Zu begrüßen sind etwa weitere Vereinfachungen bei der Steuerfreiheit für kleinere Photovoltaikanlagen sowie bei der Umsatzsteuer. Durch die gesetzliche Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung sollen außerdem Restrukturierungen, insbesondere im Mittelstand, vereinfacht werden. Auch die geplante Verlängerung der degressiven Abschreibung wird viele Unternehmen entlasten und – dieser Gedanke steckt dahinter – weitere Mittel für Investitionen in den Standort Deutschland freimachen.
Die sog. Sammelpostenregelung für geringwertige Wirtschaftsgüter soll ebenfalls eine praxistaugliche Anpassung erfahren.

Die Empfänger von Arbeitseinkommen dürfen sich voraussichtlich auf entlastende Anpassungen beim Steuertarif sowie eine Erhöhung des Kindergeldes freuen.
Da mobiles Arbeiten und insbesondere auch das Arbeiten im Ausland ein immer größeres Thema wird, haben wir die wichtigsten Punkte hierzu – und die möglichen Fallstricke – ebenfalls in einem Beitrag thematisiert.

Mit den ersten Schritten zur Einführung verpflichtender elektronischer Rechnungen steht einiges an Arbeit für die Unternehmen ins Haus. Und insbesondere bargeldintensive Unternehmen sollten die elektronische Meldepflicht für elektronische Kassensysteme ab 2025 beachten bzw. sich darauf vorbereiten.

Diese Mandanten-Information kann eine individuelle Beratung nicht ersetzen! Kontaktieren Sie uns deshalb rechtzeitig, falls Sie Fragen, insbesondere zu den hier dargestellten Themen, haben oder Handlungsbedarf sehen. Wir klären dann gerne mit Ihnen gemeinsam, ob und inwieweit Sie von den Änderungen betroffen sind, und zeigen Ihnen mögliche Alternativen auf.

Kuh

Aktuelles im Juni 2017

In unserer Juni-Ausgabe von “Aktuelles” informieren wir Sie wieder gerne über folgende Themen:

UMSATZSTEUER

  • Umsatzsteuerfreiheit von Personenbeförderungsleistungen eines Taxiunternehmens für eine Klinik

UNTERNEHMER /UNTERNEHMEN

  • An GmbH als Versicherungsnehmerin gezahlte Versicherungsleistungen wegen Erkrankung des Gesellschafter-Geschäftsführers sind Betriebseinnahmen
  • Gewerbliche Einkünfte durch Vermietung eines Arbeitszimmers an eigenen Auftraggeber

ARBEITGEBER /ARBEITNEHMER

  • Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei

EINKOMMENSTEUER

  • Zusammenveranlagung trotz langjähriger räumlicher Trennung
  • Günstigere Berechnung der zumutbaren Belastung
  • Doppelte Haushaltsführung eines alleinstehenden Arbeitnehmers

MIETER /VERMIETER

  • Mietvertragliche Individualvereinbarungen haben Vorrang vor schriftlichen Formularregelungen
  • Fortsetzung eines Mietverhältnisses wegen unzumutbarer Härte der Kündigung

SONSTIGES

  • Unfallschaden: Verweis auf günstigere Reparaturmöglichkeit in einer freien Fachwerkstatt
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2017 und Juli 2017
Kompetenz, Service und ein qualifiziertes Team stehen bei uns im Vordergrund. Mit unserer langjährigen Erfahrung in allen steuerlichen und finanziellen Angelegenheiten stehen wir unseren Mandanten stets mit Rat und Tat zur Seite.

Aktuelles im April 2017

In unserer April-Ausgabe von “Aktuelles” informieren wir Sie wieder gerne über folgende Themen:

EINKOMMENSTEUER

  • Keine Berücksichtigung eines mit Büromöbeln und einer Küchenzeile ausgestatteten Raums als häusliches Arbeitszimmer
  • Berufsausbildung durch berufsbegleitendes Studium beim Kindergeld oder Kinderfreibetrag
  • Dienstwagenbesteuerung in Leasingfällen
  • Prämie für einen Verbesserungsvorschlag und Versorgungsleistung statt Bonuszahlung nicht tarifbegünstigt
  • Vertragsmäßige Kapitalauszahlung aus einer Pensionskasse unterliegt dem regulären Einkommensteuersatz

ARBEITNEHMER /ARBEITGEBER

  • Arbeitslosengeld bei ungekündigtem Arbeitsverhältnis

UNTERNEHMER /UNTERNEHMEN

  • Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mietzinsen für die Überlassung von Ausstellungsflächen in Messehallen

UMSATZSTEUER

  • Ermäßigter Steuersatz bei Speisen und Getränken: Abgrenzung von Lieferung und Dienstleistung bei Bereitstellung von Mobiliar

MIETER /VERMIETER /WOHNUNGSEIGENTÜMER

  • Kein Wechsel von der degressiven Gebäude-AfA zur Abschreibung nach der tatsächlichen Nutzungsdauer
  • Auch Investoren dürfen Eigenbedarf geltend machen
  • Wohnungseigentümer hat keinen Anspruch auf Einbau eines Aufzugs
Für uns stehen Qualität, Engagement und das Vertrauen unserer Mandanten an oberster Stelle. Individuelle und vorausschauende Beratung und Betreuung bringen unsere Mandanten an ihr individuelles Ziel. Wir verstehen uns als Ihr kompetenter Wegbegleiter und als Ihr Vertreter Ihrer steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Interessen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner