Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Informationen aus der Steuergesetzgebung.
Nutzen Sie unser Downloadangebot – und bei Fragen kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu.
Unsere Downloads für Sie:



Sie finden in diesem Merkblatt Hinweise zur steuerlichen Behandlung von Reisekosten in einkommen-(lohn)steuerlicher und umsatzsteuerlicher Hinsicht. Es geht um Fahrtkosten, Verpfelgungsmehraufwendungen, Unterkunftskosten, Reisenebenkosten usw.

Der Weg in die Selbstständigkeit ist gerade am Anfang steinig. Der vorliegende Steuertipp soll dabei als erste Orientierungshilfe dienen.Die Broschüre enthält z.B. einen Überblick über das Anmeldeverfahren, die steuerliche Einordnung der unternehmerischen Tätigkeit, die Gewinnermittlungsarten und die einzelnen Unternehmenssteuern. Berücksichtigt sind zudem zahlreiche Gesetzesänderungen u.v.a.m.
Nach Inkrafttreten des MoMiG (Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts) ist der Gesellschafterliste eine gesteigerte Bedeutung zugekommen. Gemäß der gesetzlichen Neuregelung stehen zukünftig nur noch demjenigen die Rechte aus dem Geschäftsanteil zu, der auch als Gesellschafter in der Gesellschafterliste eingetragen ist.
Eine falsche oder unvollständige Gesellschafterliste kann sich demnach für den Gesellschafter und Geschäftsführer nachteilig auswirken und zu erheblichen rechtlichen Folgen führen.
Um dem vorzubeugen, sind die beim Handelsregister geführten Gesellschafterlisten zu überprüfen und ggf. nachzubessern. Hierzu ist ein Abruf beim elektronischen Handelsregister notwendig.
Mit dem Urteil des BFH vom 22.08.2013. wurde entschieden, dass ein Bauträger kein Bauleister ist und demzufolge auch kein Steuerschuldner gemäß § 13b UStG sein kann.
Die Steuerschuldnerschaft für Bauleistungen kehrt sich nur noch dann um, wenn die erhaltene Bauleistung vom Auftraggeber selbst wieder zur Erbringung einer Bauleistung verwendet wird.
Was ist also ab 2014 zu beachten? Wir bringen Sie mit diesem Schreiben auf den neuesten Stand.
Diese Broschüre soll Ihnen einen ersten Einstieg in steuerliche „Schlüsselfragen“ für Existenzgründer bieten.